Das Projekt teilt sich auf in 50% geförderten Wohnungsbau, 50% frei finanzierten Wohnungsbau mit Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss. Für Belebung im Eckbereich der Kölner Straße und der Erweiterung der Heerstraße sorgt der Lebensmittelanker LIDL, ein Drogerist sowie eine Bäckerei mit Außengastronomie.
Der Eingangsbereiche der LIDL-Fläche erhalten einen zentralen Aufgang aus der Tiefgarage. Es entstehen 1-a- Situationen für das Gewerbe. Die Allee des Parks in der neuen Heerstraße fortgeführt und durch grüne Atrien bzw. Lichthöfe ergänzt.
Die begrünten Wohnhöfe brechen so die Blockrandbebauung auf und stellen eine optische Verbindung zum Park her und erhöhen den Wohnwert: Es entsteht ein neuer öffentlicher Kommunikationsraum mit kleiner Fußgängerzone, Geschäften und Aufenthaltsbereichen im Erdgeschoss.